Publikationen
- Meditation Depth Questionnaire (MEDEQ) and Meditation Depth Index (MEDI). In: Oleg N. Medvedev, Christian U. Krägeloh, Richard J. Siegert, Nirbhay N. Singh: Handbook of Assessment in Mindfulness Research. 2022, Springer Nature, New York.
- Meditationstiefe. Grundlagen, Forschung, Training, Psychotherapie. 2019, Springer Nature, Berlin, Heidelberg.
- Alternative für das Leben: Transkulturation - das Ende der Flüchtlingskrise. Bewusstseinswissenschaften, 2017/2. Via Nova, Petersberg. S. 31-43.
- Meditationsbasiertes Konfliktmanagement bei AD(H)S. Bewusstseinswissenschaften, 2015/2. Via Nova, Petersberg. S. 26-40.
- Selbsttranszendenz. Die vertikale Dimension in der Psychotherapie. In: H. Piron & R. v. Quekelberghe: Meditation und Achtsamkeit. Altes Wissen schafft neue Wissenschaft. 2. Aufl. 2014, Klotz, Eschborn. S. 53-61.
- Die Seelenburg von Teresa von Avila und ihre Bedeutung für die Psychotherapie. Bewusstseinswissenschaften, 2012/1. Via Nova, Petersberg. S. 4 -19.
- Der Weg der Transformation aus Sicht der buddhistischen Trikaya-Lehre als Modell für die Psychotherapie. In: H. Piron & R. v. Quekelberghe: Meditation und Yoga. Achtsamkeit, Heilung, Selbsterkenntnis. 2010, Klotz, Eschborn. S. 41-52.
- Transpersonale Aspekte in der Neurobiologie. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 2009/2. Via Nova, Petersberg. S. 44-55.
- Transpersonale Verhaltenstherapie. Von der Stagnation zur Transformation. 2007, Via Nova, Petersberg.
- Ein verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Behandlung von neurotischen und spirituellen Krisen. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 2007/1. S. 59-76. Via Nova, Petersberg.
- Transpersonale Verhaltenstherapie. In: K. M. Fischer (Hg.): Die Seele ist transpersonal. 2007, Edition pro mente, Linz, Östereich
- Psychosynthese. In: K. M. Fischer (Hg.): Die Seele ist transpersonal. 2007, Edition pro mente, Linz, Östereich.
- Die Dimension des Bewusstseins in der Meditation und in der Verhaltenstherapie. In: Abteilung für Gesundheits- und klinische Psychologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Hrsg.): Impulse für Gesundheitspsychologie und Public Health. 2006, DGVT-Verlag, Tübingen.
- Meditatives Gewahrsein in der Verhaltenstherapie. In: W. Belschner, H. Piron, H. Walach (Hg.): Bewusstseinstransformation als individuelles und gesellschaftliches Ziel. Psychologie des Bewusstseins Bd. 1, 2005, LIT-Verl., Münster.
- Meditation und ihre Bedeutung für die seelische Gesundheit. Transpersonale Studien Bd. 7, 2003. BIS-Verlag, Oldenburg.
- Meditation Depth, Mental Health, and Personal Development. Journal for Meditation and Meditation Research, 2003, p. 45-58. Peter Lang, Frankfurt/M.
- Meditation auf dem Prüfstand. Ursache&Wirkung 39, 2002/1. S. 22-28. U&W Zeitschriften Gmbh, Wien.
- The Meditation Depth Index (MEDI) and the Meditation Depth Questionnaire (MEDEQ). Journal for Meditation and Meditation Research, 2001. p. 69-92. Peter Lang, Frankfurt/M.
- Die Tiefendimension in der Meditation - eine empirische Studie. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 2001/1. S. 66-81. Via Nova, Petersberg.
- Die neun Stadien der meditativen Stabilisierung nach Asanga und Maitreya. Ursache & Wirkung 34, 2000/4. S. 22-28. U&W Zeitschriften Gmbh, Wien.
Herausgeberwerke
- H. Piron & R. v. Quekelberghe (Hg.): Meditation und Achtsamkeit. Altes Wissen schafft neue Wissenschaft. 2. Aufl. 2014, Klotz, Eschborn. 262 S.
- H. Piron & R. v. Quekelberghe (Hg.): Meditation und Yoga. Achtsamkeit, Heilung, Selbsterkenntnis. 2010, Klotz, Eschborn. 226 S.
- W. Belschner, A. Büssing, H. Piron & D. Wienand-Kranz (Hg.):Achtsamkeit als Lebensform. Psychologie des Bewusstseins, Bd. 6. 2007, LIT-Verlag, Hamburg. 240 S.
- W. Belschner, H. Piron & H. Walach:Bewusstseinstransformation als individuelles und gesellschaftliches Ziel. Psychologie des Bewusstseins, Bd. 1. 2005, LIT-Verlag, Hamburg. 280 S.
Dr. Harald Piron
Tel. 0172-8040976